Mittwoch, 4. September 2019
Mittwoch, 1. Mai 2019
Montag, 3. September 2018
Dienstag, 28. August 2018
Sonntag, 25. März 2018
Kleiner Fahrtag
Der Alpine Classic Pullman Express mit dem gelben Bernina Oldtimer Triebwagen. Ein (kurzer) Beitrag in Bildern:
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Einbau einer Kreuzung in den Kellerbahnhof
Die Kelleranlage wird in der Wintersaison
regelmäßig bespielt. Die Blockanschlüsse sitzen noch immer nicht, aber
es soll in Anwesenheit meiner Söhne ohnehin immer nur ein Zug fahren.
Seit April haben die zwei Jungs nochmals ein Brüderchen und ich seit vier Wochen Elternzeit. Es fand sich tatsächlich immer wieder etwas Zeit für Kelleraktivität und folgendes ist diese Woche passiert: der Größte fand beim Stöbern im Schienenfundus eine nagelneue Kreuzung mit 22,5 Grad, die ich irgendwann mal sehr günstig erwischt hatte. "Papa, die müssen wir aber noch einbauen!"
Ich hab ihn dann gefragt, wo er die denn bitteschön noch einbauen wolle, es sei doch nirgends Platz. Er hat nicht lange nachdenken müssen und seine Argumentation war sehr schlüssig: durch den Einbau gibt es im Bahnhof über einen Meter mehr Ausweichgleis. Ich war dann so baff und begeistert von dieser geistigen Leistung eines Fünfjährigen (!) und habe es kurzerhand umgesetzt.
Seit April haben die zwei Jungs nochmals ein Brüderchen und ich seit vier Wochen Elternzeit. Es fand sich tatsächlich immer wieder etwas Zeit für Kelleraktivität und folgendes ist diese Woche passiert: der Größte fand beim Stöbern im Schienenfundus eine nagelneue Kreuzung mit 22,5 Grad, die ich irgendwann mal sehr günstig erwischt hatte. "Papa, die müssen wir aber noch einbauen!"
Ich hab ihn dann gefragt, wo er die denn bitteschön noch einbauen wolle, es sei doch nirgends Platz. Er hat nicht lange nachdenken müssen und seine Argumentation war sehr schlüssig: durch den Einbau gibt es im Bahnhof über einen Meter mehr Ausweichgleis. Ich war dann so baff und begeistert von dieser geistigen Leistung eines Fünfjährigen (!) und habe es kurzerhand umgesetzt.
![]() |
vom Bahnhof raus.. |
![]() |
..und zum Bahnhof hin gesehen |
Mittwoch, 20. September 2017
3. Kindergarten-Fahrtag
Der inzwischen dritte Fahrtag mit dem Kindergarten, so langsam kann man von einer Tradition sprechen. In einem Anflug von Größenwahn fanden diese heuer an gleich zwei
aufeinanderfolgenden Tagen und außerhalb der Sommerferien statt - somit
waren es insgesamt 35 Kinder dieses Mal.
Fehler: ich hatte die Anlagen konzentrisch aufgebaut, weil ich mir dadurch kurze Wege bei Pannen oder Störungen erhofft hatte. Es zeigte sich aber, dass die Kinder teilweise gar nicht wussten, welche Lok sie gerade steuern, also werde ich das nächstes Mal wieder anders machen.
Ansonsten war es wieder ein großer Erfolg und schön war, dass die Nachbarskinder nachmittags auch noch zu Besuch kamen und regen Gebrauch vom vorhandenen Angebot machten.
Fehler: ich hatte die Anlagen konzentrisch aufgebaut, weil ich mir dadurch kurze Wege bei Pannen oder Störungen erhofft hatte. Es zeigte sich aber, dass die Kinder teilweise gar nicht wussten, welche Lok sie gerade steuern, also werde ich das nächstes Mal wieder anders machen.
Ansonsten war es wieder ein großer Erfolg und schön war, dass die Nachbarskinder nachmittags auch noch zu Besuch kamen und regen Gebrauch vom vorhandenen Angebot machten.
![]() |
3 Anlagen mit 4 Zügen ineinander, nicht die beste Idee. |
Sonntag, 25. Juni 2017
Ein Überholgleis an die Kehrschleife
Die Modellbahnkasse enthielt noch etwas Geld, so wurde noch schnell eine Überholmöglichkeit an der Kehrschleife geschaffen - jetzt ist sogar Dreizugbetrieb leicht möglich.
Durch den neuen Gleisplan verschieben die Gleise sich um ein paar Millimeter bis wenige Zentimeter, sodass auch die Steinpalisaden etwas korrigiert werden mussten, weil sonst die großen Waggons hängen bleiben würden.
Durch den neuen Gleisplan verschieben die Gleise sich um ein paar Millimeter bis wenige Zentimeter, sodass auch die Steinpalisaden etwas korrigiert werden mussten, weil sonst die großen Waggons hängen bleiben würden.
Montag, 1. Mai 2017
WLAN Steuerung mit Tablet
Letzten November kam ich ins Schwabenalter und als endlich G'scheiter wurde so langsam klar, dass in Bezug auf die digitale Steuerung ein neuer Ansatz her musste. So wünschte ich mir zum runden Jubiläum ein paar Mäuse für die Gartenbahn.
Nach etwas Recherche und Unterstützung aus dem Modellbahn-Forum war klar, dass ich zum modular aufgebauten z21start System samt WLAN Router von Roco/Fleischmann greifen würde. Von meinen ersten Gehversuchen von anno 2008 sind noch diverse Decoder und auch ein Booster samt passendem Trafo (3 Ampère bei 18V~) im Fundus geblieben, welche gerne weiterverwendet werden sollten. Hierzu war noch die Anschaffung eines Adapters notwendig, und für die bequeme Steuerung gab das Budget vom Geburtstag auch noch eine WLANmaus her.
Bis hier bin ich sehr angetan. Je nach Wetterlage ist die WLAN-Reichweite im Freien etwas begrenzt, man muss also den WLAN-Router strategisch schon optimal postieren, um halbwegs stabile Verbindungen zu haben, aber dann ist der Fahrspaß schon sehr groß!
Nach etwas Recherche und Unterstützung aus dem Modellbahn-Forum war klar, dass ich zum modular aufgebauten z21start System samt WLAN Router von Roco/Fleischmann greifen würde. Von meinen ersten Gehversuchen von anno 2008 sind noch diverse Decoder und auch ein Booster samt passendem Trafo (3 Ampère bei 18V~) im Fundus geblieben, welche gerne weiterverwendet werden sollten. Hierzu war noch die Anschaffung eines Adapters notwendig, und für die bequeme Steuerung gab das Budget vom Geburtstag auch noch eine WLANmaus her.
Bis hier bin ich sehr angetan. Je nach Wetterlage ist die WLAN-Reichweite im Freien etwas begrenzt, man muss also den WLAN-Router strategisch schon optimal postieren, um halbwegs stabile Verbindungen zu haben, aber dann ist der Fahrspaß schon sehr groß!
![]() |
Dampft jetzt digital und mit Sound: die Harzballerina |
![]() |
Kinderleichte Steuerung |
Freitag, 28. April 2017
Doppeltraktion im Keller
Ein etwas ungewöhnliches Gespann: Krokodil und Bernina-Triebwagen als Doppeltraktion.
Abonnieren
Posts (Atom)